Die Ausbildung zum ganzheitlichen Entspannungstrainer vermittelt verschiedene Techniken, um Stress zu vermeiden, zu bewältigen und gesund abzubauen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt neben den klassischen Entspannungstechniken auf Achtsamkeit und Meditation. Ergänzend dazu lernen die Teilnehmer*innen Methoden aus dem kognitiven Stressmanagement, der Ressourcenarbeit sowie die praktische Anwendung bei Stresserkrankungen. Die Entspannungstrainer-Ausbildung ist praxisorientiert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Selbsterfahrung. Eigenes Üben, die Arbeit mit Übungsklienten sowie viele praktische Tipps und Anwendungsbeispiele machen die Ausbildung lebendig und alltagsnah. Darüber hinaus wird so der Einstieg in die selbstständige Tätigkeit als Entspannungstrainer optimal unterstützt.
Die Ausbildung zum Entspannungstrainer ist praxisorientiert und setzt die Bereitschaft voraus, die verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren und anzuwenden. Theoriebausteine, Selbstreflexion, Diskussionen, die eigene Übungspraxis sowie das Üben mit einem Übungsklienten und das Anfertigen einer Abschlussarbeit runden die Ausbildung ab.
Schüler*innen, die keinen Heilberuf ausüben, schließen die Ausbildung als Entspannungstrainer/in ab.
Heilpraktiker*innen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie und andere therapeutische Berufe dürfen als Entspannungstherapeut/in arbeiten.
Die Ausbildung enthält den Kursleiterschein für Achtsamkeits-Meditation (50 UE).
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie am Ende des Kurses unser HPL-Lotz-Zertifikat. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige (mind. 80% Anwesenheit) und aktive Teilnahme am Unterricht.
Dozentin: | Karin Wolf, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Entspannungstherapeutin, Certified Teacher nach Germer & Neff für MSC (Mindful Self-Compassion) |
Turnus: | 1x pro Jahr |
Dauer: | 8 Monate (26 Veranstaltungen) |
Zeiten: | Montag, 09.15 - 12.45 Uhr + 2 ganze Samstage |
Termine, Preise, Anmeldung
Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Weiterbildung