Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Fortbildung & Weiterbildung » 
  3. Naturheilkundliche Konzepte 

Naturheilkundliche Behandlungskonzepte

© fotolia.com

Beschreibung

Der Alltag einer naturheilkundlichen Praxis stellt den/die Heilpraktiker*in vor zahlreiche Probleme. Patient*innen mit verschiedensten Beschwerden und Krankheitsbildern wünschen sich naturheilkundliche Hilfe. In dieser Seminarreihe lernen Sie zunächst in einer Serie von drei Schulungsabenden wesentliche Grundideen und philosphische Aspekte der traditionellen westlichen Naturheilkunde kennen. Dem schließt sich im zweiten Teil die Anwendung dieser Konzepte anhand verschiedener Organsysteme und deren Krankheitsbilder an. Nach einer kurzen Wiederholung medizinischer Grundlagen erweitern wir unser Gesundheits- und Krankheitsverständnis in der Betrachtung der organbezogenen medizinphilosophischen Aspekte. Sie lernen, Beschwerden Ihrer Patienten problemorientiert aus naturheilkundlicher Sicht kennen und werden in die Lage versetzt, in kurzer Zeit passende Behandlungskonzepte zu entwickeln. Die vorgestellten Therapieansätze und Rezepte können sofort in die Praxis umgesetzt werden.

 

Ausbildungsinhalte

  • Phytotherapie: traditionell und modern, bewährte Heilpflanzen und Rezepturen für verschiedenste Krankheitsbilder, Basisrezepte, die »immer ziehen«
  • Injektions- und Infusionskonzepte, inklusive Homöosiniatrie (Injektion in Akupunkturpunkte) und Infiltration typischer Reflexzonen
  • Schröpftechniken und Reiztherapien an Reflexzonen
  • Manuelle Medizin: Massagetechniken, Triggerpunkte
  • Ableiten - Ausleiten - Entgiften: sofort umsetzbare Rezepte und Methodensammlungen
  • Orthomolekulare Therapie: Vitamine, Mineralien, Spurenelemente zur Behandlungsunterstützung - Präparate und Rezepturen
  • Fertigpräparate: Komplexhomöopathika und Spagyrika, die sofort problemorientiert verschrieben werden können

 

Besonderheiten, Abschluss und Zertifikat

Dieses Seminar skizziert bewährte Therapieideen und -Konzepte, die praktischerweise sofort im Patientenalltag angewendet werden können. Zudem wird ein erstes Grundverständnis übergeordneter naturheilkundlicher Zusammenhänge erworben, welches als Sprungbrett für eigene Untersuchungen und therapeutische Weiterentwicklung hilfreich ist.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie am Ende des Kurses unser HPL-Lotz-Zertifikat. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige (mind. 80% Anwesenheit) und aktive Teilnahme am Unterricht.

 

Allgemeine Ausbildungsdaten

Dozent: HP Frank Röpti
Turnus: 1x pro Jahr
Dauer: 6 Monate (19 Veranstaltungen)
Zeit:  Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Weiterbildung


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.