Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Heilpraktiker-Ausbildung » 
  3. Intensiv-Ausbildung 

Intensiv-Ausbildung

Intensiv Ausbildung bei medizinischen Vorkenntnissen
© fotoscool - fotolia.com

"Es waren hochspannende, lehrreiche, faszinierende Stunden und sehr beeindruckende Einblicke! Diese praktischen Einheiten waren ohne Zweifel eine Bereicherung für das bisher theoretisch Gelernte. So lässt sich eine ganz andere Vorstellung vom menschlichen Körper erhalten. Auch der Dozent war überaus engagiert und kompetent. Herzlichen Dank für diese Arrangement und die tolle Möglichkeit, Anatomie auf diese Art erleben zu können!" Sofia S.

 

Beschreibung

Die Intensiv-Ausbildung richtet sich an Schüler*innen, die bereits medizinische Vorkenntnisse und/oder Berufserfahrung besitzen (z.B. Zahnärzt*innen, Krankenpfleger*innen, medizinische Fachangestellte, Physiotherapeut*innen u.ä.). Sie dauert ein Jahr und der Präsenz-Unterricht für die Ausbildung zum "großen HP" findet einmal pro Woche am Freitagvormittag statt. Ob eine Intensiv-Ausbildung für Sie in Frage kommt, klären Sie am besten vor Beginn der Ausbildung mit der Schulleitung. In den Intensiv-Unterricht integriert ist neben der medizinischen Grundausbildung ebenfalls ein regelmäßiges Lerntraining und ein Ambulatorium. Da die medizinischen Grundlagen in der Intensiv-Ausbildung besonders kompakt unterrichtet werden, ist die häusliche Nacharbeit in in einem größeren Umfang notwendig. Ihr Eigenstudium zu Hause oder unterwegs wird von unserer Seite unterstützt durch didaktisch aufbereitete Skripten, Lernkontrollen, Multiple-Choice-Fragen und das Online-Tutorium, das jederzeit die Möglichkeit bietet, Fragen zu stellen und sich auch innerhalb der Lerngruppe auszutauschen. Wir legen großen Wert darauf, dass neben der Vermittlung der medizinischen Theorie auch die praktische Ausbildung (Ambulatorium) nicht zu kurz kommt. Deswegen erlernen Sie alle wichtigen Untersuchungs- und Diagnosetechniken sowie invasive Maßnahmen, die hygienische Bedingungen erfordern (Blutentnahme, Injektionen und Infusionen) im Präsenzunterricht am Freitagnachmittag.

 

Besonderheiten unserer HP-Ausbildungen

  • INDIVIDUELL LERNEN: Die Klassenstärke beträgt im Schnitt 15-20 Schüler*innen (maximal 25), um effektives Unterrichten zu ermöglichen.
  • NICHTS VERPASSEN: Der Unterricht kann zum Nachlernen oder Vertiefen des Lehrstoffs akustisch aufgezeichnet werden.
  • KEIN RISIKO: Der erste Monat der Ausbildung erfolgt automatisch zur Probe (siehe Besonderheiten).
  • INDIVIDUELLER EINSTIEG: Ein späterer Einstieg bzw. Quereinstieg ist nach Rücksprache grundsätzlich möglich.
  • EXKLUSIV: Wir können unseren Schüler*innen den besonders anschaulichen Anatomie-Kurs der Anatomischen Anstalt der LMU anbieten, der zweimal pro Jahr stattfindet.

 

Ausbildungsinhalte (bitte anklicken)

 

Allgemeine Ausbildungsdaten

Dozent*innen:


HP Thomas Früchtl (Theorie und Praxis)

HP Anja Riediger (Theorie und Praxis)

HP Harriet Riedel (Theorie)

Turnus: Einstieg 7x pro Jahr (rollierendes System)
Dauer: 12 Monate (280 UE Präsenzzeit)
Zeiten: 

Freitag, 09.15 - 12.45 Uhr, wöchentlich (Theorie)

Freitag, 13.00 - 14.30 Uhr, wöchentlich (Ambulatorium)

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Heilpraktiker-Ausbildung


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.