Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Prüfungsvorbereitung » 
  3. Prüfungsvorbereitung "Großer HP" 

Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker ("Großer HP")

Überblick zum Vergrößern bitte anklicken!

Unsere Prüfungsvorbereitungskurse sind lebendig und aktiv = Jede*r wird gefördert und motiviert!

Fit für die Prüfung heißt bei uns: Wissen vertiefen + Selbstvertrauen gewinnen + Aktiv werden

= Reden, Erklären, Diagnostizieren, Differenzieren, Überzeugen ...

 

Allgemeine Informationen

  • Buchung: Alle nachfolgend aufgeführten Kurse können einzeln gebucht werden. Zusätzlich bieten wir Kurs-Pakete an, die mit einer Vergünstigung verbunden sind.
  • HPL-Lotz-Rabatt: Alle Schüler*innen, die eine vollständige HP-Ausbildung an unserer Schule absolviert und max. 12 Monate vor Beginn der PV-Kurse beendet haben, erhalten unseren     HPL-Lotz-Rabatt.
  • Wiederholerrabatt: Für alle Prüfungsvorbereitungskurse, die in den vorangegangenen 12 Monaten gebucht wurden und die ein zweites Mal gebucht werden, gibt es einen Wiederholerrabatt von 50%.
  • Drop-in-Kurs: Alle Schüler*innen, die einen unserer Prüfungsvorbereitungskurse belegen, können kostenlos am Drop-in-Kurs teilnehmen.
  • Lösungsschlüssel: Am Tag der schriftlichen Prüfung stellen wir Ihnen unseren schulinternen Lösungsschlüssel zur Verfügung.

 

Seminarblock schriftliche Prüfung:

  • PV1: Intensiv-Vorbereitung - Refresher - Lern- und Prüfungsstrategien für die schriftliche Prüfung - schriftliches Fälletraining - Multiple-Choice-Fragen-Sammlungen - schriftliche Generalprobe

 

Seminarblock mündliche Prüfung:

  • PV2: Lern- und Prüfungsstrategien für die mündliche Prüfung - mündliches Fälletraining - Anamnesetraining - Differenzialdiagnose - Leitsymptome - mündliche Generalprobe
  • PV3-A Praktisch: Praktisches Anamnesetraining - Körperliche Untersuchung - Klinische Diagnosetechniken
  • PV3-B1 Praktisch: Invasive Techniken (Injektionen) - Hygiene
  • PV3-B2 Praktisch: Notfallmanagement - Erste Hilfe - Ausgewählte Notfälle (Schock, Embolie) - Lagerung - Rollenspiele

 

Unsere Specials:

  • Bootcamp: Souveränität trainieren - Persönliche Fähigkeiten stärken - Auftreten optimieren
  • Drop-in: Fragen klären - Aktuellste Meldungen berücksichtigen - Prüfungssituation trainieren

 

Im Paket günstiger:


PV1

 

Schriftliche Prüfung: Intensiv-Vorbereitung/Refresher/MC-Fragen-Training/Generalprobe          ONLINE

 

Beschreibung

Im Kurs PV1 wird der gesamte prüfungsrelevante Lehrstoff in komprimierter Form und mit Fokus auf zusammenhängendes Denken und Differentialdiagnose erarbeitet. Auf Basis der schriftlichen Original-Prüfungsfragen (Multiple-Choice-Fragen) werden anatomische, physiologische und pathologische Parameter differentialdiagnostisch erklärt. Auf diese Weise „üben“ Sie Ihre schriftliche Prüfung und erhalten ein klares Bild, ob Sie wirklich „prüfungsreif“ sind. Die grundsätzliche Frage „Warum ist das so?“ führt sie durch den Kurs und hilft Ihnen, Ihr bereits vorhandenes Wissen neu zu verknüpfen. Jeder physiologische und auch pathologische Vorgang im Körper hat verschiedenste Auswirkungen in den unterschiedlichsten Organsystemen. Diese Zusammenhänge und Unterschiede zu verstehen und eigenständig zu erläutern, ist das Ziel dieses Kurses. Am Ende des Kurses bieten wir Ihnen mit der MC-Generalprobe die einmalige Gelegenheit, die Prüfungssituation „live“ zu erleben. Angelehnt an die Bedingungen einer Original-Prüfung können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen. Durch die Besprechung im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch vorhandene Wissenslücken zu schließen.

 

Kursinhalte

  • Schriftliches Repetitorium
  • Training im Umgang mit Multiple-Choice Fragen und Besprechung der schriftlichen Prüfungsfragen
  • Lern- und Prüfungsstrategien für die schriftliche Prüfung
  • Förderung von vernetztem Denken - Zusammenhänge herstellen
  • Leitsymptome / Differentialdiagnose anhand von MC-Fragen
  • Gesetzeskunde / Hygiene / Labor
  • Kurzreferate/ Hausaufgabenbesprechung
  • Schriftliche Generalprobe

 

Allgemeine Kursdaten

Dozentin: HP Harriet Riedel
Turnus: 2x pro Jahr (März und Oktober)
Dauer: 6 Monate (15 Veranstaltungen inkl. Generalprobe)

Zeiten:

Generalprobe:

Montag, 17.30 - 21.30 Uhr, wöchentlich ONLINE

Samstag, 09.15 - 17.00 Uhr PRÄSENZ

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


PV2

 

Mündliche Prüfung: Anamnese-Training/Fälle/Differenzialdiagnose/Generalprobe         PRÄSENZ

 

Beschreibung

Ihre mündliche Prüfung besteht in der Regel aus der Diskussion eines Fallbeispiels: Die Anamneseerhebung an sich, die strukturierte Entwicklung einer Diagnose mit den dazugehörigen Differentialdiagnosen, sowie Ihre Form der Behandlung bzw. die des Arztes stehen im Zentrum des Gesprächs. Darüber hinaus können allgemeine Fragen zur Hygiene, Gesetzeskunde, zu Infektionskrankheiten usw. gestellt werden. Es kommt jetzt darauf an, dass Sie alles, was Sie bisher gelernt haben, verbal umsetzen. Dabei ist es nicht immer entscheidend, ob Ihre Verdachtsdiagnose 100%ig richtig ist, sondern der Weg dahin zählt. Wie ist Ihr professionelles, medizinisches Verhalten, sobald eine Patient*in zu Ihnen kommt? Auf welchem differenzierten Weg erstellen Sie Ihre Diagnose und wie sicher ist Ihr Umgang mit dem medizinischen Fachwissen? Das notwendige „Knowhow“ für die Prüfungssituation können Sie bei uns unter kompetenter Anleitung trainieren. Am Ende des Kurses bieten wir Ihnen mit der mündlichen Generalprobe die einmalige Gelegenheit, die Prüfungssituation „live" zu erleben. Angelehnt an die Bedingungen einer Original-Prüfung können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen. Durch die Besprechung im Anschluss werden eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.

 

Kursinhalte

  • Mündliches Repetitorium
  • Durchführung eines Anamnesegespräches aus 2 Perspektiven: für die/den Patientin/en und für die/den Amtsärztin/Amtsarzt
  • Krankheiten aus 4 Sichten erlernen: anamnestische Fragen, Symptome, Inspektionszeichen, Untersuchungsmöglichkeiten
  • Leitsymptome / Differenzialdiagnose / Fälle-Training
  • Aktive Mitarbeit: Rollenspiele, Kurzreferate
  • Persönliches Auftreten / Motivation
  • Mündliche Generalprobe

 

Allgemeine Kursdaten

Dozentin: HP Harriet Riedel
Turnus: 2x pro Jahr (März und Oktober)
Dauer: 6 Monate (11 Veranstaltungen inkl. Generalprobe)

Zeiten:

Generalprobe: 

Sonntag, 09.15 - 17.00 Uhr, 14-tägig

Sonntag, 09.15 - 17.00 Uhr

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


PV3-A

 

Mündliche Prüfung/Praktisch: Klinische Untersuchung          PRÄSENZ

 

Beschreibung

In jeder Heilpraktiker-Prüfung sind Ihre Fertigkeiten bei der körperlichen Untersuchung gefragt. Sie müssen diese beschreiben, erklären und auch zeigen können. Die Teilnehmer*innen üben unter Anleitung der Dozentin praxisnah und fokussiert auf die Prüfung. Hier und auch später in der Praxis ist ein sicheres, klinisch einwandfreies und patientenfreundliches Vorgehen absolut entscheidend. Wir vermitteln Ihnen daher exakt die Form der klinischen Untersuchung, die in der Prüfung verlangt wird und die nach den Regeln der Kunst (lege artis) erfolgt.

 

Kursinhalte

  • Prüfungsrelevante Untersuchungs- und Diagnosetechniken
  • Systematische Anamnese zur körperlichen Untersuchung
  • Untersuchungstechniken für alle prüfungsrelevanten Organsysteme

 

Allgemeine Kursdaten

Dozentin: HP Harriet Riedel
Turnus: 2x pro Jahr (Frühjahr und Herbst)
Dauer: 3 Monate (7 Veranstaltungen)
Zeiten:  Dienstag, 17.30 - 21.00 Uhr, wöchentlich bis 14-tägig

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


PV3-B1

 

Mündliche Prüfung/Praktisch: Injektionen und Hygiene          PRÄSENZ

 

Beschreibung

Als Heilpraktiker*in müssen wir in der Lage sein, invasive Techniken wie Injektionen oder Infusionen nach den Regeln der ärztlichen Kunst (lege artis) und im Rahmen der Hygiene-Vorschriften auszuführen. Die Grundlagen hierfür erwerben Sie im Ambulatorium Ihrer Heilpraktiker-Ausbildung. Dieser Kurs dient der Fokussierung auf die Prüfung, um die erlernten Fähigkeiten wie subkutanes oder intramuskuläres Spritzen sowie Blutentnahme sicher und souverän anzuwenden. Sie üben sowohl die praktische Umsetzung als auch das genaue Erklären und Erläutern des richtigen Vorgehens.

 

Kursinhalte

  • Subkutane, intrakutane und intramuskuläre Injektionen
  • Allgemeine Hygiene-Vorschriften und hygienisch einwandfreies Arbeiten
  • Medizinisches korrektes Verhalten bei invasiven Maßnahmen
  • Blutentnahme mit peripher-venösem Zugang


Allgemeine Kursdaten

Dozent: HP Frank Röpti
Turnus: 2x pro Jahr (Frühjahr und Herbst)
Dauer: 2 Tage
Zeit:  Samstag und Sonntag, 09.15 - 17.00 Uhr


Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


PV3-B2

 

Mündliche Prüfung/Praktisch: Notfallmanagement und Erste Hilfe         PRÄSENZ

 

Beschreibung

Das Notfallmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung, da vor allem in der mündlich-praktischen Prüfung lebensrettende Basismaßnahmen abgefragt werden. Es kann auch vorkommen, dass an einer Puppe die stabile Seitenlage oder die Reanimation gezeigt werden muss. Unser Notfall-Seminar beinhaltet alle prüfungsrelevanten Themen, stellt aber formell keinen Ersatz für einen Erste-Hilfe-Kurs dar, der von Rettungsorganisationen angeboten wird. In diesem Kurs üben Sie sowohl gegenseitig als auch an unseren Notfallpuppen, so wie Sie es auch in der Prüfung zeigen müssen.

 

Kursinhalte

  • Wissen über allgemeine und ausgewählte spezielle Notfälle wie z.B. Schock, Embolie, Blutungen
  • Notfall-Untersuchungstechniken und Lagerungen (Schocklagerungen, stabile Seitenlage)
  • Medizinisch korrekte Ausführung der Reanimation („Basic Life Support“)
  • Legen eines peripher-venösen Zugangs mit Infusion
  • Medikamentengabe bei Anaphylaxie
  • Rollenspiele


Allgemeine Kursdaten

Dozent: HP Frank Röpti
Turnus: 2x pro Jahr (Frühjahr und Herbst)
Dauer: 1 Tag
Zeit:  Samstag, 09.15 - 17.00 Uhr


Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


Bootcamp

 

Mündliche Prüfung: Souveränität und Kompetenz          PRÄSENZ

 

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktikeranwärter*innen, die sich besonders intensiv und professionell auf die Prüfung vorbereiten wollen. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Wissensvermittlung, sondern auf der Stärkung der persönlichen Ressourcen. Im Bootcamp werden Sie gezielt und individuell gefordert und gefördert, um Ihre eigenen Fähigkeiten zu erleben und Ihre Kompetenzen zu stärken.

 

Kursinhalte

  • Die persönlichen Fähigkeiten stärken und Ressourcen nutzen
  • Das eigene Profil hinsichtlich der Heilpraktikertätigkeit schärfen
  • Das Auftreten in der mündlichen Prüfung optimieren
  • Differenzialdiagnose anhand von MC-Fragen und Fallbeispielen trainieren

 

Voraussetzung: Sie haben eine medizinische Grundausbildung absolviert und unsere Prüfungsvorbereitungskurse PV1 und PV2 belegt.

 

Allgemeine Kursdaten

Dozentin: HP Harriet Riedel
Turnus: 2x pro Jahr
Dauer: 2 Tage

Zeit:

Samstag und Sonntag, 09.15 - 17.00 Uhr

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Prüfungsvorbereitung großer HP


Drop-in  

 

Mündliche Prüfung: Letzter Feinschliff und aktuellste Informationen          ONLINE

 

Unser Drop-in-Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die ihre Erfolgschancen für die mündliche Prüfung noch weiter optimieren möchten.

 

Beschreibung und Kursinhalte

Unser Drop-in-Kurs ist ein zusätzliches Angebot nach bestandener schriftlicher Prüfung und kostenlos für alle Schüler, die an unserem Institut Prüfungsvorbereitungskurse belegt haben. Unsere Dozentin HP Harriet Riedel stellt ihre umfangreiche Erfahrung im Bereich der Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker und ihren enormen medizinischen Wissensschatz zur Verfügung, um

  • wichtige Fragen zu beantworten,
  • über brandaktuelle Neuigkeiten (z.B. vom Robert-Koch-Institut) zu informieren und
  • Tipps für die Prüfungssituation mit auf den Weg zu geben.

 

WICHTIGER HINWEIS für externe Schüler*innen: Der Drop-in-Kurs für die Prüfung im Frühjahr 2023 findet ONLINE statt. Er beginnt am 20.03.2023 und wird dann wöchentlich am Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr als Zoom-Seminar angeboten. Bitte schreiben Sie uns eine Email an theelen@hpl-lotz.de mit folgendem Text: "Hiermit melde ich mich verbindlich für den Drop-in-Kurs am ... an." Bitte nennen Sie uns hierbei den genauen Tag. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung per E-Mail sowie eine Information zu den Zahlungsmodalitäten. Die Kursgebühr in Höhe von 30,- € ist vorab zu überweisen. Sobald die Überweisung eingegangen ist, erhalten Sie per E-Mail die notwendigen Informationen für die Teilnahme an dem Online-Kurs. Wir freuen uns auf Sie!

 

Allgemeine Kursdaten

Dozentin: HP Harriet Riedel
Turnus: 2x pro Jahr (März und Oktober)

Zeit:

Dauer:

Montag, 14.30 - 16.30 Uhr, wöchentlich ONLINE

ca. 6 Wochen

Kosten:

 

kostenlos für Schüler*innen, die an unserer Schule aktuell Kurse zur Prüfungsvorbereitung belegt haben
30,- € pro Veranstaltung für externe Teilnehmer*innen



 

 


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.