Ayurvedische Heilkunst – die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben – ist das älteste überlieferte Medizinsystem der Menschheit. Die jahrtausendealte Lehre aus Indien ist ein zutiefst ganzheitliches und zeitloses System, das den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele innerhalb seiner Umwelt begreift. Ayurveda lehrt uns Krankheiten vorzubeugen, ungesunde Lebensformen zu erkennen, zu verändern und uns dadurch gesund zu erhalten.
Grundprinzipien der ayurvedischen Medizin
Aus Sicht des Ayurveda wirken in der Welt drei Bioenergien, Vata, Pitta und Kapha (Tridosha-Konzept). Die Doshas finden sich auch im Menschen wieder und ihre Ausprägung bestimmt seine Grundkonstitution. Physische und psychische Einflüsse können die Zusammenstellung der individuellen Konstitution beeinflussen und verändern. Ziel des Ayurveda ist es, sie wieder in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen und dieses zu erhalten.
Ayurveda sieht die Ursache von physischen und psychischen Krankheiten in einem Ungleichgewicht der Bioenergien. Um die Doshas auszubalancieren, steht dem Ayurveda-Therapeuten ein umfassendes Feld an Behandlungs-, Präventions- und Heilmethoden zur Verfügung, zu welchen auf den Dosha-Typ abgestimmte Ernährung, mineralische und pflanzliche Heilsubstanzen, Massagen und Ölgüsse gehören.
Ayurveda ist eine universale Heil- und Selbstheilmethode für Körper, Geist und Bewusstsein. Wer die Grundprinzipien dieser Methode beherrscht, kann sie an die Bedingungen und Bedürfnisse seiner Selbst und seines Lebenskreises anpassen.
Die Ausbildung beinhaltet alle wesentlichen Felder des Ayurveda in Theorie und Praxis und setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
Teil 1 Grundprinzipien und Philosophie
Teil 2 Anatomie und Physiologie
Teil 3 Konstitution und Ernährung
Teil 4 Gesundheit und Krankheit
Teil 5 Kräuterkunde und Öle
Teil 6 Massagetechniken
Teilnehmer ohne Heilerlaubnis können ihr Wissen anschließend in der Gesundheits- und Ernährungsberatung sowie im Präventions- und Wellness-Bereich anwenden. Heilpraktiker und Ärzte erweitern mit der sanften, ayurvedischen Medizin ihr therapeutisches Instrumentarium.
Inga Mayer lebte 7 Jahre in Indien und studierte ayurvedische Heilkunst im Marma Chikitsa Centre in Trivandrum. Sie gründete 1997 die Praxis für Ayurveda in München. Jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Wissen zeichnen die Arbeit von Inga Mayer aus.
Die Ausbildung findet an 6 Wochenenden statt:
Fr. 23. Febr. 18 Uhr bis So. 25. Febr. 13 Uhr
Fr. 23. März 18 Uhr bis So. 25. März 13 Uhr
Fr. 27. April 18 Uhr bis So. 29. April 13 Uhr
Fr. 08. Juni 18. Uhr bis So. 10. Juni 13 Uhr
Fr. 13. Juli 18 Uhr bis So. 15. Juli 13 Uhr
Fr. 21. Sept. 18 Uhr bis So. 23. Sept. 13 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Ausbildung findet in den Praxisräumen der Dozentin statt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Wir geben Ihre Kontaktdaten an die Dozentin weiter, die sich dann bezüglich der Anmeldung und Bezahlung mit Ihnen in Verbindung setzt.
Dozenten: | HP Inga Mayer, Dr. Ram Sharma |
Beginn: | Frühjahr 2018 |
Dauer: | 6 Wochenenden |
Zeiten: | siehe oben |
Kosten:
| 260,- € / Ausbildungswochenende inkl. Skripten und Material Die Ausbildung ist nur im Ganzen buchbar! |
Ort: | Praxis für Ayurvedische Heilkunst, Wurzerstr.11, 80539 München |
Ein unverbindlicher Informationsabend findet am Donnerstag, den 23.11.2017 in der Praxis für Ayurvedische Heilkunst, Wurzerstr.11. 80539 München, statt.
Weitere Informationen unter: http://www.ayurvedische-heilkunst.de