Systemische Berater arbeiten vor allem ressourcenorientiert. In kurzer Zeit wird die Handlungsfähigkeit der Klienten, Paare und Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden, wieder hergestellt. Die Systemische Familientherapie geht tiefer und bezieht u.a. die umgebenden Systeme noch stärker mit ein. Ziel ist es, Blockaden in der Entwicklungsdynamik aufzulösen, um zu einem befriedigenden
Leben und Zusammenleben zu finden.
Coaching ist Handwerk mit Haltung – erlernbar und sinnstiftend. Während unserer zertifizierten berufsbegleitenden Ausbildung setzen sich die TeilnehmerInnen intensiv mit den Themen Führung und Coaching-Professionalisierung in Theorie und Praxis auseinander. Sie erhalten wirkungsvolles Expertenwissen und lernen Führungs- und Interventionstechniken, die sie direkt in Ihr berufliches Umfeld transferieren können.
Systemisches Coaching und moderne Führung basieren gleichermaßen auf den Kernthemen Vertrauen, Transparenz, Kommunikation und Verantwortung. Für uns geht das Hand in Hand und somit profitieren Menschen in Führungs- und Entscheidungspositionen ebenso von dieser Coaching-Weiterbildung wie angehende Coaches.
Unser Arbeitsstil orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Indem wir während der Seminare neue Kompetenzen schaffen, ermöglichen wir Kindern, die in widrigen Umständen leben, sich bestmöglich zu entwickeln. Dies beinhaltet die Arbeit an der inneren Einstellung von Kindern und Jugendlichen, die Aktivierung bisher ungenutzter Ressourcen im System und den Einbezug sämtlicher Unterstützungsmöglichkeiten.
Als akkreditiertes Institut der DGSF bildet das IFW seit vier Jahrzehnten erfolgreich Systemische Coaches, Berater, Familien-, Kinder- und Jugendlichentherapeuten in München aus. Weitere Informationen zu aktuellen Terminen, Inhalt, Kosten und Ausbildungsort erhalten Sie direkt unter www.i-f-w.de.