EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Neu im Programm 

Neuigkeiten aus unserem Institut

© MR - fotolia.com

Auf dieser Seite finden Sie ständig aktualisiert unsere neuesten Angebote.

 

Heilpraktiker-Online-Ausbildung

Unsere neue zweijährige Online-Ausbildung richtet sich an alle Interessent*innen, die ihre Heilpraktiker-Ausbildung berufsbegleitend an einem Vormittag pro Woche von zuhause aus absolvieren möchten und den Wunsch haben, sich einen Teil der Ausbildungsinhalte im Eigenstudium anzueignen. Der interaktive Online-Unterricht für die Ausbildung zum "großen HP" findet einmal pro Woche am Dienstagvormittag statt, in der übrigen Zeit werden die Schüler*innen von der Dozentin per E-Mail-Tutorium betreut. Durch diese neue Unterrichtsstruktur ergibt sich eine optimale Kombination aus fundierter Stoffvermittlung und freier Zeiteinteilung. Ihr Eigenstudium zu Hause oder unterwegs wird von unserer Seite unterstützt durch unsere hochwertige Lernplattform, auf der Sie didaktisch aufbereitete Skripten, Lernkontrollen, Multiple-Choice-Fragen und noch vieles mehr finden. Weitere Infos finden Sie hier ...

 

Traumatherapie / Traumaberatung

Immer häufiger finden Menschen den Weg in unsere Praxen, die an den Folgen von traumatischen Lebensereignissen leiden.  Teilweise ist es möglich, die Ursache für die erlebten Traumafolgen zu benennen. Allerdings kommt es nicht selten vor, dass es diese bewusste Kausalität zwischen der vorliegenden Symptomatik und den möglichen Ursachen nicht gibt. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Beispielsweise ein Bindungs- beziehungsweise Trennungstrauma in der präverbalen Zeit, in der Erinnerung noch nicht sprachlich vernetzt „abgelegt“ werden konnte, sondern insbesondere der Körper über Körpererinnerung das Erlebte gespeichert hält, oder auch die Augenzeugenschaft in der Kindheit bei einem schweren Unfall, bis hin zu gut erinnerten, außergewöhnlich belastenden Ereignissen im Jugend- und Erwachsenenalter. Die Gesichter von traumatischen Erlebnissen sind vielfältig und die Symptome von Traumafolgen sehr spezifisch. Umso wichtiger ist es, in der Begleitung und Therapie unserer Klient*innen eine traumasensible Haltung zu entwickeln. Zum einen ist die traumasensible Haltung ein wichtiges Instrument bei der Erkennung und Benennung von Traumafolgen, zum anderen ist sie die zentrale Bedingung für eine heilsame Beziehungserfahrung. Erfahren Sie mehr ...

 

EMDR

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Neubearbeitung mittels Augenbewegungen“ bedeutet. Es wurde in den späten 1980er Jahren von der Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und ist heute ein etabliertes Verfahren, das in der Psychotherapie erfolgreich zur Integration von traumatisierenden Erfahrungen eingesetzt wird. Es findet aber auch bei verschiedenen anderen psychischen sowie psychosomatischen Störungen Anwendung und lässt sich gut mit anderen Therapiekonzepten kombinieren. EMDR arbeitet mit bilateraler Stimulation, primär in Form von angeleiteten Augenbewegungen. Alternativ zu den Augenbewegungen werden heute auch andere Formen der bilateralen Stimulation angewandt. Hier geht´s weiter ...

 

Intensiv-Kommunikationstraining

Die Arbeit mit Menschen erfordert besonderes Feingefühl für das Gegenüber und für uns selbst. Wenn wir uns - in unserer Sprache – beobachten, stellen wir fest, dass unser Gegenüber das Gesagte, schon in ganz alltäglichen Situationen, oft nicht so versteht, wie wir es meinen, oder umgekehrt. Missverständnisse entstehen und führen zu Konflikten. Wünsche werden zu Forderungen, Meinungen zu Bewertungen, setzen von natürlichen Grenzen zu böser Absicht und andere Wertvorstellungen werden als Fehlverhalten interpretiert. Im Ergebnis erleben wir Groll, Unverständnis, fühlen uns verletzt bis hin zum Kontaktabbruch. Gelungene Kommunikation wird hier besonders wichtig. Der gegenseitige Respekt und ein emphatisch offenes Ohr, sowie das Wahren unserer Grenzen und der Grenzen unseres Gegenübers gehören genauso zu einer gelungenen Kommunikation, wie auch die Ausdrucksform und die authentische Körpersprache. Sie können lernen Situationen zu meistern und gute und erfüllte Kontakte zu leben. Neugierig geworden? Mehr Infos ...

 

Entwicklungspsychologie - Grundstrukturen der Persönlichkeit

Die Entwicklungspsychologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem Verstehen der psychischen, emotionalen und sozialen Entwicklung beschäftigt, die wir Menschen im Laufe unseres Lebens durchlaufen. Welche Faktoren beeinflussen das Verhalten und die Persönlichkeit eines Menschen? Welche sozialen Beziehungsmuster und Interaktionen liegen der Persönlichkeit zugrunde und welche Auswirkungen hat dies auf unser Verhalten, Denken und Fühlen? Wie entwickelt sich ein Bindungsstil, der uns in unseren Beziehungen beeinflusst? Lesen Sie Weiteres hierzu ...

 

Craniosacrale Therapie

In Vorbereitung ... Coming soon ... In Vorbereitung ... Coming soon ...

 

 


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.