EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Neu im Programm 

Neuigkeiten aus unserem Institut

© MR - fotolia.com

Auf dieser Seite finden Sie ständig aktualisiert unsere neuesten Angebote.

 

Stressmanagement & Methoden der Entspannung

Stressmanagement basiert auf verschiedenen Techniken und Strategien, die entwickelt wurden, um den Umgang mit Stress zu erleichtern und die Auswirkungen von Stress auf den Körper und den Geist zu reduzieren. Stress ist zunächst eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Herausforderung oder Belastung, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Chronischer Stress führt jedoch häufig zu gesundheitlichen Problemen. Als Ursachen von Stress kommen physische, psychische oder emotionale Stressoren in Betracht, die von Person zu Person sehr unterschiedlich sein können. Beispiele für Stressoren sind Arbeitsdruck, finanzielle Probleme, zwischenmenschliche Konflikte oder gesundheitliche Probleme. Es gibt verschiedene Techniken, die helfen können, Stress zu bewältigen und zu reduzieren. Dazu gehören Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen und progressive Muskelentspannung. Auch regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und soziale Unterstützung können helfen, Stress abzubauen. Es ist wichtig, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit Stress umzugehen. Dazu gehören das Teilen von Problemen mit vertrauenswürdigen Personen, das Erlernen von Problemlösungsfähigkeiten, das Annehmen von Veränderungen und das Entwickeln einer positiven Einstellung. Lernen Sie hilfreiche Strategien und effektive Techniken kennen in unserer neuen Fortbildung zum Thema Stressmanagement

 

Neue Struktur der Prüfungsvorbereitung "Großer HP"

Unsere Prüfungsvorbereitung für den medizinisch-naturheilkundlichen Heilpraktiker ("Großer HP") haben wir neu aufgesetzt und um zwei attraktive Pakete erweitert. Neu ist die Einteilung in zwei Seminarblöcke für die schriftliche und für die mündliche Prüfung mit einer Fokussierung auf die theoretischen und die praktischen Prüfungsinhalte. Zusätzlich erhalten ab sofort alle Schüler*innen, die eine vollständige HP-Ausbildung an unserer Schule absolviert und max. 12 Monate vor Beginn der PV-Kurse beendet haben, unseren schulinternen HPL-Lotz-Rabatt. Für alle Prüfungsvorbereitungskurse, die in den vorangegangenen 12 Monaten gebucht wurden und die ein zweites Mal gebucht werden, gibt es wie gehabt einen Wiederholerrabatt von 50%. Ausführlichere Infos finden Sie hier ...

 

Heilpraktiker-Online-Ausbildung

Unsere neue zweijährige Online-Ausbildung richtet sich an alle Interessent*innen, die ihre Heilpraktiker-Ausbildung berufsbegleitend an einem Vormittag pro Woche von zuhause aus absolvieren möchten und den Wunsch haben, sich einen Teil der Ausbildungsinhalte im Eigenstudium anzueignen. Der interaktive Online-Unterricht für die Ausbildung zum "großen HP" findet einmal pro Woche am Dienstagvormittag statt, in der übrigen Zeit werden die Schüler*innen von der Dozentin per E-Mail-Tutorium betreut. Durch diese neue Unterrichtsstruktur ergibt sich eine optimale Kombination aus fundierter Stoffvermittlung und freier Zeiteinteilung. Ihr Eigenstudium zu Hause oder unterwegs wird von unserer Seite unterstützt durch unsere hochwertige Lernplattform, auf der Sie didaktisch aufbereitete Skripten, Lernkontrollen, Multiple-Choice-Fragen und noch vieles mehr finden. Weitere Infos ...

 

Intensiv-Kommunikationstraining

Die Arbeit mit Menschen erfordert besonderes Feingefühl für das Gegenüber und für uns selbst. Wenn wir uns - in unserer Sprache – beobachten, stellen wir fest, dass unser Gegenüber das Gesagte, schon in ganz alltäglichen Situationen, oft nicht so versteht, wie wir es meinen, oder umgekehrt. Missverständnisse entstehen und führen zu Konflikten. Wünsche werden zu Forderungen, Meinungen zu Bewertungen, setzen von natürlichen Grenzen zu böser Absicht und andere Wertvorstellungen werden als Fehlverhalten interpretiert. Im Ergebnis erleben wir Groll, Unverständnis, fühlen uns verletzt bis hin zum Kontaktabbruch. Gelungene Kommunikation wird hier besonders wichtig. Der gegenseitige Respekt und ein emphatisch offenes Ohr, sowie das Wahren unserer Grenzen und der Grenzen unseres Gegenübers gehören genauso zu einer gelungenen Kommunikation, wie auch die Ausdrucksform und die authentische Körpersprache. Sie können lernen Situationen zu meistern und gute und erfüllte Kontakte zu leben. Neugierig geworden? Mehr Infos ...

 

Entwicklungspsychologie - Grundstrukturen der Persönlichkeit

Die Entwicklungspsychologie ist ein wichtiges Teilgebiet der Psychologie, das sich mit dem Verstehen der psychischen, emotionalen und sozialen Entwicklung beschäftigt, die wir Menschen im Laufe unseres Lebens durchlaufen. Welche Faktoren beeinflussen das Verhalten und die Persönlichkeit eines Menschen? Welche sozialen Beziehungsmuster und Interaktionen liegen der Persönlichkeit zugrunde und welche Auswirkungen hat dies auf unser Verhalten, Denken und Fühlen? Wie entwickelt sich ein Bindungsstil, der uns in unseren Beziehungen beeinflusst? Lesen Sie Weiteres hierzu ...


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.