EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Neu im Programm 

Voice-Dialogue - Die Kraft der inneren Stimmen

Der Stimmendialog (orig. Voice Dialogue) ist eine psychologische Therapiemethode nach den amerikanischen Psychotherapeuten Sidra und Hal Stone. Der Stimmendialog beruht auf den Erkenntnissen von C.G. Jung zur Persönlichkeitsstruktur. Er gliederte die Psyche in verschiedene Bereiche, z. B. in den „Animus“, den männlichen und die „Anima“, den weiblichen Teil. Teile der Persönlichkeit (auch „Sub-Persönlichkeiten“ genannt) sind Aspekte des Selbst, die in eine tiefe, meist unbewusste Ebene der Psyche wirken. Häufig sind diese Teile verstoßen und verdrängt. Gefühle, die jeder Mensch in seinem Leben erfahren hat (Schmerz, Angst, Wut, Schuld usw.), sind darin gespeichert. Diese Teile des Urschmerzes kommen zum ersten Mal durch die Trennung von seinem eigentlichen Wesen während der Geburt und durch den Mangel an tiefem Verständnis und Liebe von Seiten der Eltern. Im Stimmendialog werden diese verschiedenen Teile des Unterbewussten gegeneinander abgegrenzt und es wird mit ihnen in Verbindung getreten. Durch die Ausdifferenzierung der verdrängten und unterdrückten Teile der Psyche besteht die Chance, Verletzungen zu heilen.

(Quelle: Wikipedia)

 

Informationen zu unserer neuen Fortbildung Voice Dialogue finden Sie hier.

 

In einer Voice-Dialogue-Sitzung bittet die Begleitung den Klienten oder die Klientin, unterschiedliche Plätze im Raum einzunehmen, an denen sich einzelne Persönlichkeitsanteile entfalten können. Die inneren Anteile, die sich zeigen, werden in keiner Weise bewertet. Sie werden auch nicht gedrängt, ihr Verhalten zu verändern. Sie werden vielmehr respektvoll gefragt, welches ihre Eigenschaften sind und welche Rolle sie einnehmen. Voice Dialogue tritt sowohl mit Hauptstimmen (Primary Selves) als auch mit verdrängten Anteilen (Disowned Selves) in Kontakt. Distanzieren wir uns von unseren Hauptstimmen, sind wir in der Lage, auch die verdrängten Anteile mit ihren gegensätzlichen Eigenschaften und Energien zu integrieren. Die Fähigkeit, diese Vielfalt von Anteilen anzunehmen, erweitert und bereichert unser inneres Spektrum. Nach jedem Dialog mit einer Teilpersönlichkeit kehrt die Klientin oder der Klient an den Platz in der Mitte zurück. Dieses Bewusste Ich im Zentrum zwischen den Gegensätzen zu entwickeln, ist das eigentliche Ziel von Voice Dialogue. Ein bewusstes Ich ermöglicht uns Distanz zu den einzelnen Teilpersönlichkeiten. Wir übernehmen selbst die Führung, anstatt uns von gegensätzlichen Anteilen hin und her zerren zu lassen. So entwickeln wir neue Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten, und können zwischen verschiedenen Handlungsoptionen frei wählen.

(Quelle: Voice Dialogue Europe)


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.