Mit dem Seminar „Erfolgreiche Praxisgründung“ haben Sie die erforderlichen Kenntnisse erlangt, wie, wo und mit welchen Rahmenbedingungen Sie Ihre Praxis gründen können.
Im zweiten Seminar „Die Kunst der Praxisführung“ erlernen Sie das abrechnungsspezifische, organisatorische und rechtliche Handwerkszeug für Ihren Praxisalltag. Wie sieht eine ordnungsgemäße Patientendokumentation aus? Welche Regeln gibt es zu beachten beim Thema Datenschutz und Patientenschutz? Welche rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten haben Sie und wie rechnen Sie Ihre erbrachten Leistungen korrekt ab? Besonders im Bereich der Gebühren-Abrechnungen gibt es viele Grenzen aber auch diverse Möglichkeiten. Ihr Patient kann mit einer privaten Kranken- bzw. Zusatzversicherung bestimmte Leistungen geltend machen - was es hier unbedingt zu beachten gibt und wie Sie korrekt und erfolgreich nach dem Gebührenverzeichnis (GebüH) abrechnen können, erlernen Sie in diesem Seminar. Das gekonnte Verwenden der Ziffern verschafft Ihnen Sicherheit, die Ihrem Patienten zu Gute kommt. Nicht selten sind Rückfragen direkt mit der Krankenkasse zu klären, so dass der geübte Umgang mit dem GebüH Voraussetzung für eine gelungene betriebswirtschaftliche Praxisführung ist. Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs alle notwendigen Grundlagen, damit Sie Ihre Praxis nach und nach erfolgreich aufbauen und führen können.
Dozent: | HP Stefan Duschl, Betriebswirt |
Turnus: | 1x pro Jahr |
Art und Dauer: | Online-Seminar mit 4 Veranstaltungen |
Zeiten: | Mittwoch, 18.00 - 21.30 Uhr |
Termine, Preise, Anmeldung
Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem Anmeldeformular Weiterbildung