Sie sind hier: 
  1. Startseite » 
  2. Psychotherapie-Ausbildung » 
  3. EMDR 

EMDR

© Marina Vitale - unsplash.com

Beschreibung

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Neubearbeitung mittels Augenbewegungen“ bedeutet. Es wurde in den späten 1980er Jahren von der Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und ist heute ein etabliertes Verfahren, das in der Psychotherapie erfolgreich zur Integration von traumatisierenden Erfahrungen eingesetzt wird. Es findet aber auch bei verschiedenen anderen psychischen sowie psychosomatischen Störungen Anwendung und lässt sich gut mit anderen Therapiekonzepten kombinieren. EMDR arbeitet mit bilateraler Stimulation, primär in Form von angeleiteten Augenbewegungen. Alternativ zu den Augenbewegungen werden heute auch andere Formen der bilateralen Stimulation angewandt.

Diese Fortbildung hat zum Ziel, die Methode EMDR konkret und praxisnah zu vermitteln. Zum einen werden die Teilnehmer*innen befähigt, die Basistechnik sowie das Standardprotokoll anzuwenden, zum anderen werden auch etablierte Zusatztechniken und Protokolle vorgestellt.

Die Module sind aufbauend konzipiert und beinhalten im zweiten Schritt vertiefende Zusatzmodule, die dem praktischen Üben beziehungsweise der Anwendung sowie der Selbsterfahrung dienen. Ziel ist, die Methode zu erlernen und im Weiteren in der eigenen Praxis individuell anwenden zu können.

 

Ausbildungsinhalte

 

Modul 1:

  • Einführung in die Psychotraumatologie
  • Theoretischer Hintergrund von Traumafolgen
  • Entwicklungen in der Traumabehandlung mit EMDR
  • Wie funktioniert EMDR?
  • Indikation und Kontraindikation von EMDR
  • Psychische Stabilisierung und Ressourcenarbeit im Kontext einer Traumakonfrontation

 

Modul 2:

  • EMDR-Standardprotokoll
  • EMDR bei Monotrauma
  • EMDR bei PTBS sowie bei belastenden Lebensereignissen

 

Modul 3:

  • Traumakonfrontation im Kontext komplexerer Traumafolgestörungen (PTBS, kPTBS, Dissoziation) 
  • Anwendung von EMDR bei komplexen Traumafolgestörungen

 

Modul 4:

  • EMDR-Spezialprotokolle wie z.B.: Sucht-bzw. Verhaltensänderungs-Protokoll, Trauer-Protokoll, Essstörungs-Protokoll, Angst-Protokoll

 

Modul übergreifend:

  • Vertiefung und Anwendung des Erlernten
  • Intensives Üben in Kleingruppen sowie im Paar-Setting
  • Integration von EMDR - Erlerntes in der eigenen Praxis anwenden
  • Diskussion, Beantwortung von Fragen

 

Besonderheiten für Schüler*innen des HPL Lotz

Schüler*innen, die unsere Ausbildung in Traumatherapie erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten für den 1. Monat der EMDR-Ausbildung einen Rabatt von 60,- €.

 

Voraussetzungen

Ziel dieser Ausbildung ist die eigenständige Anwendung der gelernten Inhalte im eigenen Praxisalltag. Die Teilnehmer*innen arbeiten und üben untereinander mit persönlichen Anliegen. Dies setzt ein gewisses Maß an Offenheit und die Bereitschaft zu Selbsterfahrung und Selbstreflexion voraus. Die Ausbildung richtet sich an Personen aus den psychologischen / psychotherapeutischen Berufsgruppen wie z.B. Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie.

 

Abschluss und Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie am Ende des Kurses unser HPL-Lotz-Zertifikat. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht (mind. 80% Anwesenheit) und das Absolvieren der Abschlussarbeit. 

Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Weiterbildung können im Rahmen der persönlichen beruflichen Qualifikation und Berechtigung angewendet werden.

 

Allgemeine Ausbildungsdaten

Dozentin:

 

Mag. Yvonne Baum-Schmidsfeld, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie, BBT-Bindungsbasierte Therapie, EMDR, Referentin für Traumafolgenprävention UNUM Institut Wien

Turnus: 1x pro Jahr
Dauer: 6 Monate (16 Veranstaltungen)
Zeiten: 

Donnerstag, 17.30 - 21.00 Uhr

 

Termine, Preise, Anmeldung

Die aktuellen Termine und Preise finden Sie auf unserem

Anmeldeformular Psychotherapie und Coaching

 


EXCLUSIV

In Kooperation mit der
LMU München:
Unsere Schüler*innen der
Heilpraktiker-
Ausbildungen können einen
Anatomie-Kurs an der
LMU besuchen.
 
© 2023 Heilpraktiker-Lehrinstitut Lotz München

Hinweis

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.