Beschreibung und Inhalte
Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) ist eine chronische Schmerzerkrankung ohne entzündliche Parameter. Leitsymptome sind Muskel- und Gelenkschmerzen, jedoch prägen eine Vielzahl von unterschiedlichen Begleitsymptomen wie z. B. Morgensteifigkeit, Schlafstörungen, Migräne, Reizmagen und Reizdarm, Müdigkeit und Erschöpfungszustände das Gesamtbild des Fibromyalgiesyndroms und erfordern individuelle Therapieansätze. Durch die anhaltende Symptomatik entstehen nicht selten psychische Beschwerden. Bis zur Diagnosestellung vergehen oft Jahre, da es sich bei diesem Erkrankungsbild um eine Ausschlussdiagnose handelt. Für Fibromyalgie gibt es keine speziell zugelassenen Medikamente und daher sind die Patienten auf der Suche nach alternativen Methoden, um die Beschwerden zu lindern. Die Naturheilkunde bietet hier viele Möglichkeiten für individuelle Behandlungskonzepte.
An 4 Abenden werden Symptome, naturheilkundliche Behandlungskonzepte und Möglichkeiten der Abrechnung vermittelt.
1. Abend: Krankheitsbild
Dozent: Stefan Duschl, Heilpraktiker, Betriebswirt
2. Abend: Ernährungstherapie
Dozentin: Nora Thule, Heilpraktikerin, Ernährungsexpertin
3. Abend: Bewegungstherapie
Dozentin: Kathrin Thierfelder, Yogalehrerin, Pilates Trainerin, Fitness Coach
4. Abend: Phytotherapie
Dozentin: Regina Sadika Schuster, Heilpraktikerin, Kräuter- und Heilpflanzenexpertin
Allgemeine Seminardaten
Turnus: | 1x pro Jahr |
Dauer: | 4 Veranstaltungen |
Tag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 18.00 - 21.30 Uhr |
Termine, Preise, Anmeldung
Informationen über Termine und Preise finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich mit diesem Formular.
Beschreibung und Inhalte
Der menschliche Organismus hat zahlreiche Kompensationsmechanismen, um Funktionsschwächen auszugleichen. Gerade im Dauerstress unterdrückt der Körper wichtige Symptome und es können sich u.a. chronische Entzündungen (silent inflammation), eine diabetische Stoffwechsellage, Schlafstörungen und psychische Veränderungen entwickeln. Der Patient merkt oft erst in der Ruhephase (z.B. im Urlaub), dass der Körper die Beschwerden als Symptome an verschiedenen Stellen anzeigt. Stressbedingte Erkrankungen wie z.B. Herz-/Kreislaufbeschwerden, chronische Schmerzen oder psychosomatische Beschwerden werden in den kommenden Jahren weiter stetig zunehmen und Menschen in ihrer Lebensqualität im beruflichen wie im privaten Bereich erheblich einschränken. Um leistungsfähig in allen Lebensphasen und -situationen zu sein, brauchen Körper, Geist und Seele Regenerationsphasen, um wieder alle Funktionen und Regelkreise in Einklang zu bringen. Die Naturheilkunde bietet mit Heilpflanzen, Ernährung und Entspannung unterschiedlichste Ansätze, um die individuelle Stresssymptomatik beim Patienten zu lindern.
An 3 Abenden werden wichtige stressbedingte Erkrankungen mit ihren Symptomen sowie naturheilkundliche Behandlungskonzepte und Entspannungstechniken vermittelt.
1. Abend: Stress und seine Folgen
Dozent: Stefan Duschl, Heilpraktiker, Betriebswirt
2. Abend: Systematische Entspannungstechniken (ET)
Dozentin: Karin Wolf, HP für Psychotherapie, Entspannungstherapeutin, Certified Teacher nach Germer & Neff für MSC (Mindful Self-Compassion)
3. Abend: Achtsamkeit und Meditation
Dozentin: Karin Wolf, HP für Psychotherapie, Entspannungstherapeutin, Certified Teacher nach Germer & Neff für MSC (Mindful Self-Compassion)
Allgemeine Seminardaten
Turnus: | 1x pro Jahr |
Dauer: | 3 Veranstaltungen |
Tag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 18.00 - 21.30 Uhr |
Termine, Preise, Anmeldung
Informationen über Termine und Preise finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich mit diesem Formular.