Anatomie-Kurs der LMU


In Kooperation mit der Ludwig-Maximilian-Universität bieten wir den Schüler*innen unserer Heilpraktiker-Ausbildungen exklusiv die Möglichkeit, an einem Anatomie-Kurs in der Anatomischen Anstalt teilzunehmen, zu der normalerweise nur Student*innen der Humanmedizin Zutritt haben. Um Ihnen einen Eindruck von der Besonderheit dieses Angebots geben zu können, veröffentlichen wir an dieser Stelle eine kleine Auswahl an Kommentaren unserer Schüler*innen.

Weiterlesen

Positive Psychologie

Die Positive Psychologie ist ein Zweig der Psychologie, der sich darauf konzentriert, das Wohlbefinden, die Stärken und die positiven Aspekte des menschlichen Lebens zu erforschen und zu fördern. Im Gegensatz zur traditionellen Psychologie, die sich oft auf psychische Störungen und Probleme konzentriert, betrachtet die Positive Psychologie das Streben nach Glück, Zufriedenheit und persönlichem Wachstum als zentrale Themen. Sie untersucht auch Faktoren wie Optimismus, Resilienz, Dankbarkeit und soziale Beziehungen, die dazu beitragen können, ein erfülltes Leben zu führen.

Weiterlesen

Gruppe von Studenten lernt in einer Bibliothek

Was beim Lernen hilft


Beim Lernen können verschiedene Hilfsmittel und Techniken helfen, um den Lernprozess effektiver zu gestalten. Hier sind einige Dinge, die beim Lernen unterstützend wirken können:

  • Notizen machen: Das Aufschreiben von wichtigen Informationen während des Lernens kann helfen, das Gelernte besser zu verarbeiten und zu behalten.
  • Mindmaps erstellen: Mindmaps sind eine visuelle Darstellung von Informationen, die dabei helfen können, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Konzepten zu erkennen und das Verständnis zu vertiefen.
  • Lerngruppen bilden: Das gemeinsame Lernen in einer Gruppe kann dazu beitragen, dass man sich gegenseitig motiviert, Fragen diskutiert und verschiedene Perspektiven einbringt.

Weiterlesen